Pflege

Hilfe bekommen, wenn nötig, aber solange selbstständig bleiben wie möglich.

Nicht nur für Betroffene ist es ein sensibles Thema, sondern auch für Angehörige. Ab wann ist Pflege alternativlos und wie ist sie vereinbar mit den eigenen Lebensvorstellungen?


Selfcare

Kraft und Zufriedenheit aus sich selbst ziehen und nicht in die Hände anderer legen. Klingt gut, aber wie?

Gehe sorgsam und nachsichtig mit Dir um, versuche dem Drang nach Vergleich und Verbesserung zu widerstehen und sei zufrieden mit allem, was Du bist.


Melancholie

Das Herz ist belastet, die Seele müde und Glücksgefühle haben es zuweilen nicht einfach. Die Gründe mal konkret, mal diffus.

Ruhe besänftigt, hilft zu sortieren und Dich aufzurichten. Und irgendwann ziehst Du Gesellschaft dann wieder der Isolation vor.


Sommerküche

Die Hitze drückt und Dir steht der Sinn nach leichter sommerlicher Kost.

Frische Salate, gegrilltes Gemüse, bunte Bowls oder kalte Suppen als erfrischende Snacks für heiße Tage.


Senior Fitness

Keine Zeit für Stillstand und kein bisschen eingerostet - fit im Alter und Alltag.

Gerade für die Generation 60+ spielt Fitness eine wichtige Rolle, um Krankheiten vorzubeugen und Schmerzen zu reduzieren.


Workout

Im Studio, zwischendurch in der Mittagspause oder draußen im Kiez. Oft reichen schon wenige Minuten, um den Kopf frei zu kriegen und neue Kraft zu sammeln.

Ein bisschen Überwindung gehört dazu, aber umso schöner ist dann das Gefühl, etwas Gutes für sich getan zu haben.


Wellfood

Dem Körper durch die Ernährung bereits eine Wohltat tun. Sorge für eine ausgewogene Verteilung von Nährstoffen und lass Dich überraschen, wie viel Abwechslung sie Dir bringt.

Wähle frische und hochwertige Zutaten, übe keinen Verzicht, sondern entscheide Dich bewusster.


Alternative Medizin

Ergänzend zur bekannten Medizin wird immer häufiger die alternative Medizin eingesetzt. Angefangen bei Akkupunktur über Massagen zur Mykotherapie, gibt es noch viele weitere Behandlungsansätze, die mittlerweile auch von vielen Krankenkassen anerkannt und die Kosten teilweise übernommen werden.


Blattsalat

Grün, knackig und voller Vitamine - Blattsalate haben das ganze Jahr lang Saison. Und am besten schmecken sie aus dem Garten oder zumindest aus biologischem Anbau. Und der Herd darf aus bleiben. Guten Appetit!


Alles Apfel!

Der Apfel gilt als Lieblingsobst der Deutschen. Zwischen August und November ist Erntesaison für Boskoop, Elstar und Co. Auf einigen Höfen kann man sich für Apfelseminare anmelden, Patenschaften für einen Apfelbaum übernehmen oder selbst zum Äpfel pflücken vorbei kommen.


Beerenstark

Appetitlich und lecker sind sie, die roten, violetten und blauen Beeren aus Garten, Feld und Wald. Mund auf und rein mit den kleinen Früchtchen!


Citrusfrisch

Sauer macht lustig und gesund! Unsere Zitrusfrüchte sind immer grüne Bäume oder Sträucher und besitzen dazu einen sehr hohen Anteil an Vitamin C.


Die Zwiebel

Über die Speisezwiebel könnte man an dieser Stelle Romane schreiben, so umfassend ist ihre Bedeutung für die Kultur und Ernährung der Menschen. Aus gutem Grund wird sie die Heilpflanze 2015 sein.


  • Seite von 3