Weihnachtsbäckerei

Der Duft von Marzipan und Vanille liegt in der Luft. Zimt, Kardamom und Nelken gehören zu den wichtigsten Zutaten.

Das Rezept für den weihnachtlichen Hauch in Spekulatius, Printen und Lebkuchen. Gekrönt von heißem Kakao oder Punsch und unweigerlich setzt ein Gefühl von Behaglichkeit ein.


Dekorausch

Wenn es draußen ungemütlich wird, braucht es drinnen eine wärmende Atmosphäre. Lichter, Kränze und Weihnachtsbäume stehen im Mittelpunkt.

Ob skandinavisch naturverbunden, in klassischen Formen und Farben oder pompös und überladen. Weihnachten ist nur einmal im Jahr!


Second Hand

Fundstücke aus vergangenen Zeiten, die für unverwechselbare Akzente sorgen. Glücksgefühle, wie sie Vintage-Liebhaber durchströmen, wenn sie einen Schatz erspähen.

Antiquitäten treffen auf Altmodisches, wechseln den Besitzer und prägen neue Geschichten und Lebensabschnitte.


Handwerk

Einzigartige Produkte mit ideellem Wert weit über den Kaufpreis hinausgehend. Hergestellt in kleinen Manufakturen und Familienbetrieben.

Traditionelle Techniken, die über Generationen weitergetragen werden und so hoffentlich auch in Zukunft das Aussterben alter Berufe verhindern.


Oh Tannenbaum

Einmal im Jahr wird er geschmückt und kommt ganz groß raus. Mit Lichterketten, Kerzen, Glaskugeln, Engeln und Wichtelmänner.


Maibowle

Die typische Maibowle wird mit Waldmeister angesetzt. Doch wie viele, an den Kreisläufen der Natur orientierten, Traditionen, kann heute jede Bowle eine Maibowle sein.


(Karl) Valentinstag

Am 14. Februar kann man auch an den bayrischen Komiker Karl Valentin denken. Seine geflügelten Worte helfen nämlich auch zaudernden Verliebten: "Mögen hätt' ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut."